BeBOP-Projekt: Workshop in Mannheim beleuchtet zirkuläre Potenziale der Methanolsynthese
Im Rahmen des EU-geförderten BeBOP-Projekts veranstaltete die ECODESIGN company GmbH am 21. Mai 2025 einen weiteren Circularity-Workshop. Die Veranstaltung, die von Projektpartner ICODOS GmbH in Mannheim ausgerichtet wurde, konzentrierte sich auf die Kreislaufpotenziale und Herausforderungen des innovativen Methanolsynthese-Prozesses.
Ein zentraler Diskussionspunkt war der 3D-gedruckte Methanolreaktor, dessen Design eine überlegene Wärmeübertragung und hohe Betriebsflexibilität ermöglicht, was wiederum die Effizienz steigert und den Energieverbrauch senkt. Diesen Vorteilen stehen jedoch praktische Herausforderungen im Katalysatormanagement gegenüber. Insbesondere die begrenzte Lebensdauer des Katalysators unter dynamischen Betriebsbedingungen und die erhebliche, rund zweieinhalbwöchige Ausfallzeit, die für einen sicheren Austausch erforderlich ist, wurden als kritische Faktoren identifiziert.
Weitere wichtige Erkenntnisse betrafen das Schließen von Stoffkreisläufen. Die Teilnehmer diskutierten die Recyclingfähigkeit sowohl des Katalysators durch die Rückgewinnung wertvoller Metalle als auch des Reaktors selbst, der aus hochwertigen Metalllegierungen besteht. Zudem wurden die Integration der bei der Synthese freiwerdenden Wärme und die Wiederverwendung von Prozesswasser als entscheidende Hebel zur Steigerung der Gesamteffizienz des Systems hervorgehoben.
Die Ergebnisse dieses Workshops, zusammen mit den Erkenntnissen aus den vorangegangenen Veranstaltungen zu den Themen Vergasung und SOEC-Elektrolyse, bilden eine wesentliche Grundlage für die weitere Entwicklung und Bewertung eines nachhaltigen und zirkulären Gesamtprozesses im BeBOP-Projekt.