Direkt zum Inhalt wechseln

BeBop: Biomasse zu Bio-/E-Methanol durch ein bahnbrechendes SOEC-Verfahren

Das Projekt BeBop zielt darauf ab, die Methanolproduktion durch die Nutzung von Biomasse als nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen zu revolutionieren. Methanol ist ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie, wird aber derzeit überwiegend aus Erdgas oder Kohle gewonnen, was zu erheblichen CO2-Emissionen führt.

BeBOP plant die Entwicklung einer innovativen Anlage, die Biomasse und Strom effizient in Methanol umwandelt. Mithilfe einer neuartigen Technologie, die eine Elektrolysezelle integriert, kann die Methanolproduktion verdoppelt und der Kohlenstoffwirkungsgrad auf über 95 % gesteigert werden – herkömmliche Verfahren erreichen nur 40-45 %. Diese neue Methode reduziert den CO2-Ausstoß erheblich und ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Nebenprodukte aus der Biomasseverarbeitung.

Das Projekt wird in einer Pilotanlage (Technologie-Reifegrad 6) umgesetzt, die später von der europäischen Biomasseindustrie in größerem Maßstab übernommen werden könnte. BeBOP senkt die Methanolproduktionskosten auf unter 250 €/t und könnte 10 % der fossilen Methanolproduktion ersetzen, was zur Einsparung von über 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr führen würde. Darüber hinaus schafft das Projekt Arbeitsplätze, stärkt die Kreislaufwirtschaft und verbessert die Nachhaltigkeit der Chemieindustrie in Europa.

Wir bringen unsere Expertise in drei Bereichen in diesem Projekt ein, einerseit in der Zirkularitätsanalyse der Anlage und Prozesse, wir nehmen eine Lebenszyklusanalyse vor. Als dritten Part identifizieren wir den Impact in Form einer Handprint analyse.

Partner

Weitere Referenzen

NACHHALTIGKEITSINITIATIVEN BEI COMET GROUP: ECODESIGN-SCHULUNGEN UND CO2- REDUKTION IM FOKUS SUSTAINEXT - EINE ABFALLFREIE DYNAMISCHE BIORAFFINERIE IN DER EXTREMADURA FILL FREE - VERPACKUNGSFREIES EINKAUFEN INWERTSETZUNG VON IMKEREIPRODUKTEN UND BIOMONITORING FÜR DIE SICHERHEIT VON BIENEN UND HONIG ÖSTERREICHISCHES UMWELTZEICHEN FÜR WÄRMEDÄMMPLATTE AUS HANFFASER WIR UNTERSTÜTZEN VALEO AUF DEM WEG ZUM ÖKODESIGN ÖKOBILANZEN UND EPDS FÜR DIE FRAUSCHER SENSORTECHNIK GMBH ÖKOBILANZ VON ESIM- UND SIM-KARTEN VON G+D ÖKOBILANZ VON ZWEIKOMPONENTEN-VERPACKUNGSKARTUSCHEN ECODESIGN IST PARTNER DES H2020 PROJEKTES CO2FOKUS TREIBHAUSGASINVENTAR FÜR BONAVENTURA STRASSENERRICHTUNGS-GMBH BG GRASPOINTNER GMBH & CO KG PHILIPS METEKA GMBH ECOMETEX STEELCASE EINE NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE IMKEREI: VESPA VELUTINA EDES - ERASMUS+ UMSETZUNG VON NACHHALTIGER ÖFFENTLICHER BESCHAFFUNG IM BASKENLAND GIPUZKOA BIS 2050 VOLLSTÄNDIGE UMSETZUNG DER KREISLAUFWIRTSCHAFT INTERNATIONALE ENERGIE AGENTUR - ANNEX LEISTUNGSELEKTRONIK ZUR STEUERUNG UND UMWANDLUNG ELEKTRONISCHER ENERGIE ERAIKAL-PROJEKT: DATENBANK ÜBER DIE UMWELTPERFORMANCE VON BAUMATERIALIEN DES BASKENLANDES (SPANIEN) ECODESIGN IST PARTNER DES ERASMUS+ PROJEKTES BLESABEE INTERNATIONALE ENERGIE AGENTUR - PLATTFORM EFFIZIENTE BEDARFSGESTEUERTE NETZE UND ELEKTRONISCHE GERÄTE LIEBHERR ZIZALA LICHTSYSTEME GMBH EVIENNE INTERNATIONALE ENERGIE AGENTUR - ENERGIEEFFIZIENTE ENDVERBRAUCHSGERÄTE SMART METERING CONSUMPTION DANUBE PIE LESS NACHHALTIGKEITSEVALUIERUNG VON GEBÄUDEKONZEPTEN ARGE ECO LEDON & INFINEON TECHNOLOGIES AG SONY DADC