ECODESIGN auf der EPE 2023 Konferenz!
Zum ersten Mal haben wir an der European Power Electronics and Applications Conference (EPE) 2023 in Aarlborg, Dänemark, teilgenommen und das Paper mit dem Titel „Looking beyond energy efficiency – The environmental aspects and impacts of Wide Band Gap (WBG) applications and devices over their life cycle“ eingereicht.
Diese Forschung wurde im Rahmen des Power Electronic Conversion Technology Annexes – PECTA durchgeführt, und das Paper beschreibt den Lebenszyklus-Denkansatz, den wir verwendet haben, um die relevanten Lebenszyklusphasen der WBG-Technologie zu analysieren: die Rohstoffversorgung und die Herstellung von WBG-Komponenten; die Auswirkungen von WBG auf das Design von Anwendungen und deren Verwendung sowie das Ende der Lebensdauer von WBG-Halbleiterbauelementen, unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN).
Unser Paper kann hier heruntergeladen werden.
Weitere 7 Arbeiten aus der PECTA-Forschung wurden ebenfalls für die EPE2023 eingereicht und sind hier verfügbar.
Mehr über unsere Rolle und Arbeit bei PECTA erfahren Sie hier.