Strategie, Synergien und Nachhaltigkeit: 3. SUSTAINEXT -Generalversammlung
Die Partner:innen, die an der dritten Generalversammlung des SUSTAINEXT-Projekts vom 20. bis 22. November 2024 in Mailand teilnahmen, ließen die ersten 18 Monate der Arbeit Revue passieren, mit einem strategischen Blick auf alle Aktivitäten und Fortschritte, die bisher gemacht wurden. Es war eine Gelegenheit, von dem Know-how und dem Hintergrund der verschiedenen Partner:innen zu profitieren, die Herausforderungen und Errungenschaften der einzelnen Arbeitspakete zu präsentieren und die Maßnahmen zu planen, die in den kommenden Monaten vorangebracht werden sollen.
In den Arbeitspaketen wurden bedeutende Fortschritte erzielt, darunter der Anbau und die erste Ernte ausgewählter aromatischer und medizinischer Pflanzen (Kamille, Rosmarin, Zitronenverbene und Distel), die Vorbereitung des Geländes und die vorläufige Planung der Anlage für den Bau des neuen Vorzeigewerks in Hervás sowie verschiedene Tests von Produktprototypen für die verschiedenen Märkte wie Kosmetika, Heimtier- und Nutztierfutter, Nutraceuticals und Lebensmittelzusatzstoffe. Ein Besuch der Produktionsanlagen des italienischen Partners STAR zeigte den Teilnehmern die innovativen Lebensmittelherstellungsprozesse und die Produktmuster, in denen pflanzliche Extrakte als Lebensmittelzusatzstoffe hergestellt und getestet werden.
SUSTAINEXT widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Praktiken entlang der Wertschöpfungskette, vom Anbau von Heilpflanzen in Extremadura über den Betrieb der neuen Vorzeige-Bioraffinerie bis hin zu den Innovationen bei B2B-Produkten. Das Unternehmen ECODESIGN leitet das Arbeitspaket (WP5), in dem die Nachhaltigkeit der Aufwertung von Rohstoffen für die Herstellung pflanzlicher Wirkstoffe untersucht wird. Diesmal präsentierten Dr. Adriana Díaz Triana und Dr. Helena Proková die vorläufigen Modelle zur Bewertung der ökologischen und sozialen Auswirkungen durch Lebenszyklusanalysen (LCA) und soziale LCA. Die Erkenntnisse aus WP5 sollen das Engagement sowie die Entscheidungsprozesse mit Partnern und Interessenvertretern unterstützen.
Das Projekt schreitet voran, gewinnt an Anerkennung, nutzt Synergien und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Experten des Konsortiums. Die SUSTAINEXT-Partner bereiten sich auf die erste Berichterstattung an die Verantwortlichen des Circular Bio-based Europe Joint Undertaking und seine Mitglieder sowie auf die bahnbrechende Veranstaltung am Vorzeigestandort in Hervás (Extremadura) im März 2025 vor. ECODESIGN wird dort wieder vertreten sein.